Neue SNF-Normen: Was hat sich zum 1. Juli 2025 geändert?

Die Stichting Normering Flexwonen (SNF) hat ab dem 1. Juli 2025 neue Normen für die Unterbringung von Arbeitsmigranten angekündigt. Diese verschärften Anforderungen sind darauf ausgelegt, den Wohnkomfort, die Privatsphäre und das Wohlbefinden der Bewohner weiter zu verbessern. In diesem Artikel erklären wir, was diese neuen SNF‑Normen beinhalten, für wen sie gelten und was das für Arbeitgeber und Unterkunftsorganisationen bedeutet.

Warum wurden die SNF‑Normen verschärft?

Der Arbeitsmigrant ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Gute Unterkünfte sind natürlich wichtig für das Wohlbefinden dieser Gruppe und auch, um Belästigungen für die Umgebung zu begrenzen. Die neuen Normen sind ein logischer nächster Schritt im Streben nach strukturell besseren Wohnbedingungen. SNF will damit den Sektor weiterhin herausfordern und dazu anregen, in zukunftsfähige und verantwortungsvolle Unterkünfte zu investieren.

Was genau hat sich geändert?

Die Stichting Normering Flexwonen hat zum 1. Juli 2025 ihre Normen verschärft, um einen neuen Schritt in Richtung strukturell besserer Wohnbedingungen für Arbeitsmigrantinnen und -migranten zu machen. Die wichtigsten Änderungen, die in Kraft treten, sind:

Größere Nutzfläche pro Bewohner

Für neue Hotels/Pensionen und Neubauvorhaben, für die die erste Baugenehmigung nach dem 1. Juli 2025 beantragt wird, gilt eine erhöhte Mindestnutzfläche. Die neue Norm schreibt vor, dass die Aufenthaltsfläche (einschließlich Schlafzimmer) pro Bewohner mindestens 15 m² Nutzfläche betragen muss.

Darüber hinaus gilt:

  • Ein Schlafzimmer darf grundsätzlich nur von einer Person bewohnt werden.
  • Nur auf ausdrücklichen Wunsch der Bewohner, beispielsweise bei Partnern, darf ein Zimmer geteilt werden.

Strengere Anforderungen an den Tageslichteinfall

Eine zweite Anpassung besteht darin, dass die Anwesenheit von Tageslicht in Aufenthaltsräumen verpflichtend verschärft wird. Eine Wohnung mit viel Tageslicht sorgt für eine angenehme und gesunde Wohnumgebung. Sie trägt zum Komfort der Bewohner bei und macht die Wohnung besonders attraktiv.

Für wen gelten die neuen SNF-Normen?

Die verschärften SNF-Normen gelten für eine spezifische Gruppe von Unterkunftsstandorten. Es handelt sich dabei insbesondere um neue Initiativen, die ab diesem Zeitpunkt unter die SNF‑Zertifizierung fallen wollen. SNF will damit verhindern, dass veraltete oder zu beengte Unterkünfte bei zukünftigen Projekten weiterhin angewendet werden.

  • Neubau‑Standorte, für die die erste Baugenehmigung nach dem 1. Juli 2025 beantragt wurde.
  • Neue Hotels und Pensionen, die nach diesem Datum unter die SNF‑Zertifizierung fallen.

Für bereits zertifizierte Standorte bleiben die alten Normen vorerst in Kraft. Das bedeutet, dass sich kurzfristig nichts ändert für Unterkünfte, die bereits im SNF‑Register geführt werden, es sei denn, es liegt eine umfangreiche Renovierung oder Neuentwicklung vor. In diesen Fällen kann eine Neubewertung erforderlich sein, bei der die neuen Normen dann sehr wohl Anwendung finden.

Eemsdelta Housing: Ihr Partner für zertifizierte Unterbringung

Bei Eemsdelta Housing legen wir großen Wert auf gute und verantwortungsvolle Unterbringung. Wir bemühen uns, unsere Standorte in Einklang mit den Richtlinien der Stichting Normering Flexwonen (SNF) zu bringen und beobachten die seit dem 1. Juli 2025 geltenden Änderungen aufmerksam. Gemeinsam denken wir gerne über zukunftssichere Lösungen nach.

Haben Sie Fragen zur zertifizierten Unterbringung oder suchen Sie einen verlässlichen Partner?

Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.